So funktioniert die Online-Terminvergabe
Warum Ärzte die Online-Terminvergabe nutzen
Weniger Administrationsaufwand
Die Online-Terminbuchung sorgt für bis zu 36% weniger Telefonate mit Patienten und nimmt Ihren Mitarbeitern einiges an administrativer Arbeit ab. Termine und Patientenstammdaten werden datensicher, in Echtzeit in Ihren Kalender übertragen.
Optimale Auslastung
Sollte ein Patient trotz Terminerinnerungen doch mal einen Termin absagen wollen, können andere Patienten über die Nachrückerliste aufrücken. So sorgen Sie für eine optimale Auslastung ohne Leerlaufzeiten in Ihrer Einrichtung.
Weniger Zuweiser-Gespräche
Bis zu 75% weniger Arzt-Arzt-Telefonate: Auch Zuweiser können Ihre Patienten über die Online-Terminvergabe bei Ihnen einbuchen. Die Zeitslots und Regeln für die Terminbuchung definieren Sie.
Stärkere Termintreue
Dank automatischer und individueller Terminerinnerungen per E-Mail oder SMS kommt es zu 70% weniger Terminausfällen. Zudem steigern Sie so auch die Patientenzufriedenheit.
Dafür können Sie die Online-Terminvergabe nutzen
Individuelle Vorabfrage
Durch individuelle Vorabfragen leiten Sie Ihre Patienten zur vorgesehenen Terminart und fragen die wichtigsten Patientenstammdaten bereits ab. Diese werden datensicher, in den Kalender übertragen und direkt dem Termin zugeordnet.
Terminketten
Neben einzelnen Terminen lassen sich strukturierte Behandlungsabfolgen mittels Terminketten planen. Dabei können unter anderem relevante Buchungsregeln wie der zeitliche Mindest-, bzw. Maximalabstand und die Reihenfolge der Termine festgelegt werden.
Nachrückerliste
Während der Online-Terminbuchung können Patienten sich für die Nachrückerliste registrieren. Falls ein früherer Termin frei wird, werden Patienten auf der Nachrückerliste benachrichtigt und haben die Möglichkeit, ihren Termin zu verschieben. So vermeiden Sie Leerläufe in Ihrer Einrichtung.
Terminbenachrichtigungen
Automatische, terminart-spezifische Benachrichtigungen per E-Mail oder SMS (inkl. Dateianhang) steigern die Termintreue und dienen der Vorbereitung der Patienten.