iframe(src="https://www.googletagmanager.com/ns.html?id=GTM-KTBV6BG4>m_auth=iumAns-kAQT6puDjglWflw>m_preview=env-1>m_cookies_win=x" height="0" width="0" style="display:none;visibility:hidden") samedi - Community zur regionalen digitalen Versorgungssteuerung mit Intersystems, Planfox und samedi
Adobe Stock 363726713
  • Presse

InterSystems, Planfox und samedi wollen die Digitalisierung der Gesundheitsversorgung mit vereinten Kräften vorantreiben

Mittwoch, 20. August 2025

​​​Darmstadt/Berlin/Augsburg, 20. August 2025 – Wenn es um die Weiterentwicklung der Gesundheitsversorgung geht, ist der Wettbewerb zweitrangig: Unter der Initiative von Dr. med. Thies Eggers hat sich eine branchenübergreifende Community formiert, der sich auch die Unternehmen InterSystems, Planfox und samedi angeschlossen haben, um Lösungsansätze für die digitale regionale Versorgung zu erarbeiten. Das gemeinsame Ziel: Statt in Insellösungen zu investieren, sollen gemeinsam vernetzte Ansätze konzipiert und Wissen geteilt werden. Ergebnis der ersten Projektphase ist eine Blaupause für eine akteursneutrale Patienten- und Versorgungssteuerung.  


Ausgangspunkt des Projekts war eine umfassende wissenschaftliche Bedarfsanalyse von Prof. Dr. Jan Appel (Internationale Hochschule Münster) mit rund 150 Teilnehmenden aus stationärer und ambulanter Versorgung, Pflege, kommunaler Verwaltung und Kostenträgern. Ergänzt wurde diese durch eine moderierte Fokusgruppenstudie mit Experten aus unterschiedlichen Bereichen des Gesundheitswesens. Die Erkenntnis war eindeutig: Der Druck, sektorübergreifende Versorgungsmodelle auf regionaler Ebene umzusetzen, ist hoch. Bisher fehlt es jedoch an umsetzbaren, praxisnahen Konzepten, um trotz Fachkräftemangel und demographischem Wandel eine kontinuierliche Versorgung der Patienten sicherstellen zu können. Eine zentrale Herausforderung liegt beispielsweise darin, dass die unterschiedlichen verfügbaren Softwarelösungen oft nur unvollständig oder gar nicht ineinandergreifen.

Die Lösung: Zusammenarbeit statt Einzelinteressen 

Gemeinsam entwickelten die Experten und Unternehmen eine Blaupause für eine akteursneutrale Patienten- und Versorgungssteuerung, die eine praxisnahe Handreichung für Entscheidungsträger liefern soll. Das Besondere: Die Blaupause basiert auf bestehenden Anwendungen und vernetzt diese, anstatt gänzlich neue Lösungen zu fordern. Sie versteht sich nicht als neues Produkt, sondern als gemeinsamer Vorschlag, wie Digitalisierung regional wirken kann, auch über institutionelle und technische Grenzen hinweg. 

 

“Diese Zusammenarbeit zwischen Mitbewerbern zeigt, dass funktionierende interoperable Standards dicke Bretter sind, die man am besten gemeinsam bohrt. Wir sind überzeugt, dass eine erfolgreiche Verbesserung der Gesundheitsversorgung nur gemeinsam gelingt“, betont Dr. Andreas Bauer, CEO von Planfox.   

Julian Grundt, Sales Manager bei InterSystems, ergänzt: „Interoperabilität bedeutet nicht nur Technik, sondern auch Zusammenarbeit auf Augenhöhe. Nur wenn wir bereit sind, unsere Perspektiven zu öffnen, entstehen tragfähige Lösungen.“ 

 

„Die Zusammenarbeit im Projekt hat gezeigt, wie groß der Bedarf an gut abgestimmten, sektorenübergreifenden Lösungen in unserem Gesundheitswesen ist – und dass das Wissen dafür längst vorhanden ist. Wir müssen es nur verbinden“, erklärt Christopher Lauer, Director Sales and Growth bei samedi. 

Ausblick: Vom Konzept zur Praxis 

Die Blaupause wird in den kommenden Monaten in mehreren Regionen gemeinsam diskutiert. Unter anderem bringen verschiedene Fokusgruppenteilnehmer aus Baden-Württemberg die Ansätze in den Werktisch »Digital Regional« beim Digitalwerk der AOK Baden-Württemberg und dem Digitalwerk Camp Foresight am 22. und 23. Oktober 2025 in Stuttgart ein. Dabei lautet die offene Frage: Wie wollen wir künftig versorgt werden?

 

Die Partner laden alle Akteure ein, die digitale Versorgungssteuerung aktiv mitzugestalten. Die erarbeitete Blaupause für die regionale digitale Versorgungssteuerung mit allen Ergebnissen der Community steht ab sofort als Abschlussbericht zur Verfügung:  ​​​​
 

Zum Abschlussbericht

Über Intersystems 

InterSystems, ein Anbieter kreativer Datentechnologie, liefert eine einheitliche Grundlage für Anwendungen der nächsten Generation für Kunden aus den Bereichen Gesundheitswesen, Finanzen, Fertigung und Supply Chain in mehr als 80 Ländern. Unsere Cloud-First-Datenplattformen lösen Interoperabilitäts-, Geschwindigkeits- und Skalierbarkeitsprobleme für große Organisationen weltweit. Damit ermöglichen wir es, das volle Potenzial von Daten zu erschließen und Anwender zu befähigen, Daten auf innovative Weise zu nutzen. Das 1978 gegründete Unternehmen bietet seinen Kunden und Partnern auf der ganzen Welt einen mehrfach ausgezeichneten 24×7-Support, der höchste Qualitätsstandards erfüllt. InterSystems befindet sich in Privatbesitz und hat seinen Hauptsitz in Boston, USA. Das Unternehmen verfügt über 39 Niederlassungen weltweit. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte InterSystems.de. 

Über Planfox 

PLANFOX ist der Healthcare Geschäftsbereich von XITASO und spezialisiert auf Softwareprodukte für die nachhaltige digitale Transformation des Gesundheitswesens. Das Leistungsportfolio umfasst regionale Gesundheitsplattformen, Patientenportale, Kommunikationslösungen und telemedizinische Plattformen. Die PLANFOX eHealth Produkte sind bei zahlreichen Krankenhäusern und Unikliniken im Einsatz. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte planfox.de.

Über samedi

Seit 2008 digitalisiert das Berliner E-Health Unternehmen samedi Kliniken, MVZ, Arztpraxen und weitere Dienstleister im Gesundheitswesen. Die E-Health- und Patientenportal-Lösungen ermöglichen als flexible Software-as-a-Service (SaaS) eine effiziente, digitale Patientensteuerung intern und sektorenübergreifend. Die Mission: die Behandlungskoordination mit Online-Services für alle Beteiligten einfach und sicher zu gestalten. samedi ist in rund 7.000 Gesundheitseinrichtungen in der DACH-Region im Einsatz. Weitere Informationen finden Sie unter samedi.com.

Weitere News

Adobe Stock 363726713

InterSystems, Planfox und samedi wollen die Digitalisierung der Gesundheitsversorgung mit vereinten Kräften vorantreiben

  • Presse

Kooperation statt Wettbewerb

Mehr lesen
Kooperation medatixx x samedi PR Bild 3

Neue Schnittstelle vereinfacht Praxisprozesse

  • Presse

samedi und medatixx schließen Partnerschaft für vernetzte Versorgung

Mehr lesen
Samedi medventi partnerschaft

Digitale Visite von unterwegs: samedi und MEDVENTI kooperieren für ein fahrendes Patientenportal

  • Presse
Mehr lesen
Adobe Stock 716738390

samedi erhält BSI C5 Typ 2 Testat

  • Presse

Engagement für höchste Sicherheitsstandards in der Cloud unterstrichen

Mehr lesen