Standardbild Presse
  • Presse

Kurzfristige Termine für die Corona-Schutzimpfung

Donnerstag, 25. März 2021

Kurzfristige Termine für die Corona-Schutzimpfung effizient organisiert mit der samedi Impfwarteliste

Effiziente Terminvergabe ermöglicht schnelle Impftermine durch Nutzung freier Impfressourcen – datensicher und unter Berücksichtigung der priorisierten Gruppen: in Potsdam bereit im Einsatz.

Berlin, 25.03.2021 - Nicht abgesagte oder wahrgenommene Termine erschweren aktuell die Koordination der Corona-Schutzimpfung für Impfzentren und Gesundheitseinrichtungen – die kurzfristige Neu-Vergabe freigewordener Impfressourcen stellt Viele vor enorme Herausforderungen. Dabei kann hier sogar eine Win-Win-Situation entstehen: Bei einer reibungslosen Organisation bietet die Neu-Vergabe die Chance, dass Bürger*innen schnelle Termine erhalten und knappe Impfdosen nicht aufgrund ihrer zeitlich begrenzten Haltbarkeit verfallen.

Das Berliner E-Health Unternehmen samedi hat deshalb eine angepasste Impfwarteliste entwickelt, mit der kurzfristige Termine für freie Impfressourcen unter Einhaltung der Priorisierung vergeben werden können. Die Lösung ist in der Stadt Potsdam bereits im Einsatz.

Schnelle Impftermine dank Warteliste

Um sich auf der Impfwarteliste anzumelden, können sich impfberechtigte Bürger*innen unter Angabe ihrer Kontaktdaten und dem Grund für die Impfung gemäß der Corona-Impfverordnung online registrieren. Die erhobenen Daten werden durch eine eigens entwickelte, patentierte Verschlüsselungstechnologie geschützt. Registrierte Impflinge erscheinen anschließend auf der Impfwarteliste im samedi Konto. Nun kann entsprechend verfügbarer Impfdosen eine gewisse Anzahl an Bürger*innen entweder kurzfristig telefonisch zur Terminvereinbarung kontaktiert werden oder die Termine werden über samedi online direkt in den verbundenen Impfzentren gebucht. Dabei erhalten die Impflinge eine Terminbenachrichtigung per E-Mail oder SMS. Die schnelle Übersicht interessierter Impflinge hilft bei der strukturierten Terminvergabe und Bürger*innen der priorisierten Gruppen erhalten ein kurzfristiges Impfangebot und somit einen schnelleren Schutz vor einer Corona-Infektion.

Live im Einsatz in der Stadt Potsdam

Einwohner*innen der Stadt Potsdam steht das Angebot unter https://impfwarteliste-potsdam... bereits zur Verfügung. Die Nachfrage ist groß: Innerhalb der ersten vier Tage gab es bereits 2.000 Anmeldungen auf der Impfwarteliste. Das System sei datenschutzgerecht und kompatibel mit Brandenburger Strukturen, also auch langfristig für die Impfkampagne nutzbar - zum Beispiel für Hausärzte, sagte Oberbürgermeister Mike Schubert gegenüber den Potsdamer Neueste Nachrichten.

Die Impfwarteliste in Potsdam ist nicht der erste Einsatz der samedi GmbH im Rahmen der bundesweiten Impfkampagne. Als offizieller Technologiepartner im Impfprozess des Bundeslandes Saarland sowie zahlreicher Gesundheitseinrichtungen in zehn Bundesländern -wie u.a. Berliner Charité, Vivantes, Asklepios Klinik Konzern bundesweit - verfügt das Unternehmen bereits über einen großen Erfahrungshintergrund und konnte daher besonders schnell auf den neu entstandenen Bedarf reagieren. “Die Impfwarteliste setzt auf unserer vorhandenen Technologie auf. Um den Anmeldeprozess zur Impfwarteliste individuell auf die Bedürfnisse der Stadt Potsdam anzupassen, hat unsere Tochteragentur Digital Infusion innerhalb kürzester Zeit ein eigens angelegtes Anmeldeformular umgesetzt”, erklärt Katrin Keller, Gründerin und Geschäftsführerin der samedi GmbH.

Über samedi:

samedi (www.samedi.de) ist eine smarte Web-Softwarelösung zur kostensparenden und servicesteigernden Patientenkoordination. Die umfassende Vernetzungslösung kann in Arztpraxen, Kliniken und OP-Zentren unabhängig von Größe und Fachrichtung eingesetzt werden. Dabei werden die Arbeitsprozesse durch effektive und effiziente Ressourcenplanung, Ablaufsteuerung, Online-Terminbuchung und -Zuweisungen optimiert. Alle Abläufe werden zentral in einem Kalender erfasst und verwaltet oder über z. T. bidirektionale Schnittstellen an das KIS/PVS übertragen – natürlich unter Gewährleistung höchster Datensicherheit. Über 30.000 Ärzt*innen/Dienstleister nutzen samedi derzeit zur digitalen Steuerung von 20 Millionen Patient*innen in 8.900 Gesundheitseinrichtungen in der DACH-Region.

Weitere News

Meine tochter hat keine angst hier einen besuch abzustatten BVKJ

samedi beim 52. Kinder- und Jugendärztetag und beim Praxisfieber-live Kongress für MFA

  • Termine

Treffen Sie uns bei 52. Kinder- und Jugendärztetag & Praxisfieber-live Kongress 2023 für MFA des BVKJ e.V am Stand A14

Mehr lesen
Florian wehde 1u Wanmgkd5g unsplash 1 1

samedi auf dem Hauptstadtkongress 2023

  • Termine

Treffen Sie unsere E-Health Experten vom 14. bis 16. Juni auf dem HSK in Berlin am Stand 41

Mehr lesen
Aerztin die in ihrer augenklinik arbeitet DOC

samedi beim DOC 2023 im Nürnberg Convention Center

  • Termine

Treffen Sie unsere E-Health Experten vom 15. bis 17. Juni auf dem DOC in Nürnberg. Wir freuen uns auf Sie!

Mehr lesen
Nationaler fachkongress telemedizin nft telemedizin dgtelemed telemedizinpreis samedi science slam

NFT: Telemedizinkongress mit samedi im Wettkampf um den Telemedizinpreis

  • News

Auf dem Telemedizinkongress versammelt die DGTelemed Visionäre und Entscheider der Gesundheitsbranche zur Zukunft der Gesundheitsversorgung

Mehr lesen