GMA 23 nominee Banner
  • samedi Insights

Innovationsprojekt DIHVA für German Medical Award 2023 nominiert

Freitag, 3. November 2023

Das Konsortialprojekt DIHVA ist bei den diesjährigen German Medical Awards (GMA) unter den Nominierten. samedi setzt das neue Projekt zusammen mit regionalen und internationalen Kooperationspartnern als Konsortium um.

 

Am 15. November wird in Düsseldorf im Rahmen der MEDICA der renommierte Branchenpreis verliehen. Das bereits als Pilotprojekt laufende Ausbildungskonzept DIHVA kommt dabei in die engere Auswahl für den German Medical Award 2023. DIHVA steht für digitale hausärztliche Versorgungsassistenten, die als digital geschultes paramedizinisches Personal gerade im ländlichen Raum Ärzte entlasten und Patienten auf Dauer eine engmaschige und sichere digitale Gesundheitsversorgung ermöglichen. Zur Umsetzung von DIHVA hat sich ein internationales Konsortium aus universitärer Versorgungsforschung, kassenärztlicher Vereinigung, medizinischer Lehrakademie, Allgemeinmedizinern und internationalen Technologieunternehmen im Bereich E-Health, unter der Leitung von Alexander R. Baasner und Stefan Spieren, zusammengefunden. 
 

Aktuell läuft die DIHVA-Pilotstudie am Bundeswehrkrankenhaus Berlin in Kooperation mit der Arztpraxis Spieren & Kollegen. Dabei kommen neben samedis Software und Videosprechstunde u. a. der „Digital Diagnostic Agent“ mit seiner klinischen KI von kahun und die modulare Diagnostikhardware von HigoSense zum Einsatz. Mit einem bislang einzigartigen Set aus digital gestützten Hardware-Komponenten können schon heute mehr als 50 diagnostische Werte durch einen DIHVA am Patienten erhoben und in einer zentralen Plattform durch ärztliches Personal ausgewertet werden. Im Bereich der Wissenschaft und Forschung erfährt das Projekt Unterstützung durch die Universität Siegen. Ziel der seit Mai laufenden Studie ist die erfolgreiche Erprobung der DIHVA im Einsatz unter realen Bedingungen. 
 

Auf Grundlage der gesammelten Daten entsteht im weiteren Verlauf des Projekts ein Fast-Track-Ausbildungskonzept. Damit können DIHVA im Zusammenspiel mit den verantwortlichen Ärzten, Pflegeeinrichtungen und Kommunen in die Lage versetzt werden, eine langfristige Entlastung der Ärzte und nachhaltig positiven Einfluss auf die aktuellen Herausforderungen der medizinischen Versorgung ländlicher Regionen herbeizuführen. 

 

Der German Medical Award richtet sich 2023 mit dem Motto "Faszination Medizin" an Innovationstreiber und mutige Projekte, die das Potential zur nachhaltigen Veränderung der Gesundheitsversorgung in sich tragen. 

 

Die Nominierung für ein so junges Projekt erfüllt uns mit Stolz und wir freuen uns sehr auf das Event mit seinen Möglichkeiten zum Austausch und Netzwerken. Mit großer Neugierde blicken wir auf die Vorstellung aller Projekte in Düsseldorf und sind gespannt auf die feierliche Bekanntgabe der diesjährigen Gewinner bei den GMA 2023. Wir wünschen allen Nominierten viel Erfolg und freuen uns auf einen Abend voller Inspiration und Ausnahmeprojekte der Medizin!

 

 

Das Wichtigste auf einen Blick:   

Was? Preisverleihung des German Medical Award im Rahmen der MEDICA  

Wann? 15. November 2023 ab 17.30 Uhr

Wo? MEDICA Düsseldorf (CCD- Süd), Auditorium MEDICA Düsseldorf

 

 

 

Weitere News

Samedi news videosprechstunde kindernotdienst

Kindernotdienst per samedi-Videosprechstunde

Gemeinsam mit der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein bieten wir ein digitales Zusatzangebot für den kinderärztlichen Notdienst im Rheinland an.

Mehr lesen
DKOU23 HERO

samedi beim BVOU Landeskongress Baden-Württemberg 2023

  • Termine

Treffen Sie samedi am 02. Dezember 2023 in Universität Tübingen Hörsaalzentrum

Mehr lesen
Hero Fachkonferenz das Digitale Krankenhaus

samedi auf der Fachkonferenz “Das Digitale Krankenhaus”

  • Termine

Treffen Sie samedi am 06.-07. Dezember im Holiday Inn München-Unterhaching

Mehr lesen
GMA trophy 2023 DIHVA samedi

samedi gewinnt mit Innovationsprojekt DIHVA den German Medical Award 2023

  • Presse

Das Konsortialprojekt wird von samedi zusammen mit regionalen und internationalen Partnern umgesetzt

Mehr lesen