Standardbild Presse
  • Presse

Sicher vernetzt

Donnerstag, 29. Juli 2021

samedi und Recare gehen eine strategische Partnerschaft ein und helfen Kliniken mit einem gemeinsamen Patientenportal, die Behandlungskoordination zum Wohl der Ärzt*innen und Patient*innen fundamental zu verbessern.

Berlin, 29.07.2021 - samedi bietet bereits umfangreiche Lösungen zur hochsicheren Patientenkoordination – auch im Rahmen des Krankenhauszukunftsgesetzes (KHZG). Mit dem Ziel einer umfassenden, sektorenübergreifenden Vernetzung im Gesundheitswesen distanziert sich der E-Health-Anbieter klar von isolierten Insellösungen. Die Partnerschaft mit Recare, dem Marktführer für digitales Entlassmanagement, ist daher ein weiterer Schritt, um die Behandlungskoordination für Ärzt*innen und Patient*innen fachrichtungsübergreifend zu optimieren.

“Wir schätzen die Erfahrung von samedi im stationären und ambulanten Setting sehr und freuen uns daher, gemeinsam ein umfassendes Patientenportal für Krankenhäuser im Rahmen des KHZGs anbieten zu können. Wir können beide jeweils unsere Stärken ausspielen, sodass nicht nur alle MussKriterien erfüllt werden, sondern auch eine Lösung mit echtem Mehrwert für Patient*innen und Ärzt*innen zustande kommt”, erklärt Maximilian Greschke, Gründer und CEO von Recare.

Recare und samedi bieten Kliniken eine ganzheitlich förderfähige Patientenportal-Lösung an

Das KHZG ist ein wichtiger Treiber der Digitalisierung in Deutschlands Krankenhäusern – bis zum Ende dieses Jahres können die Bundesländer ihre Förderanträge einreichen. Die gemeinsame Lösung von Recare und samedi erfüllt alle Muss-Kriterien im Fördertatbestand 2 (Patientenportale). Mit mehr als 13 Jahren E-Health-Erfahrung und über 1.400 Kliniken verbindet samedi seine innovative Softwareas-a-Service Lösung mit der größten digitalen Plattform für Entlassmanagement: Recare vernetzt bereits jetzt 560 Kliniken mit über 14.000 Nachversorgern zur optimalen Koordination in den Bereichen Pflegeüberleitung, Krankenhausverlegung, Anschlussheilbehandlung sowie die dazugehörige Organisation von Krankenbeförderung und Hilfsmitteln.

Die gemeinsame Lösung unterstützt Kliniken über die gesamte Patient Journey hinweg

samedi bildet das digitale Aufnahme- und Behandlungsmanagement ab, während Recare das digitale Entlassmanagement übernimmt. Die gemeinsame Lösung erstreckt sich somit über die gesamte Patient Journey:

  • Flexible Kontaktaufnahme per Online-Terminbuchung durch Patient*in oder Überweiser*in
  • Digitaler Überweisungsschein und Anamnese via Online-Formular
  • Sicher verschlüsselter Datenaustausch zu jeder Zeit
  • Automatische Terminbestätigungen und -erinnerungen
  • Digitale Informationen rund um den Klinikaufenthalt und die eigene Behandlung
  • Dokumentation in der digitalen Gesundheitsakte
  • Videosprechstunde zur Beratung und Verlaufskontrolle
  • Überleitung zum Nachversorger inkl. Abwicklung mit dem Kostenträger
  • Digitale Überleitungszusammenfassung

Datensicherheit steht für samedi und Recare an erster Stelle

Dank umfassender Schnittstellen fügt sich die gemeinsame Lösung nahtlos in die bestehende IT Infrastruktur einer Klinik ein und wird über ein HL7 Gateway mit dem Klinikinformationssystem (KIS) verknüpft. Höchste Datensicherheit wird dabei durch eine eigens durch samedi entwickelte, patentierte Verschlüsselungstechnologie gewährleistet. Zudem wird das System entsprechend individueller Anforderungen und Bedürfnisse passgenau konfiguriert und ermöglicht so eine optimale Prozesssteuerung.

„Wir freuen uns, mit Recare einen kompetenten Kooperationspartner im Bereich des digitalen Entlassmanagements gefunden zu haben, mit dem wir im Rahmen des Fördertatbestandes 2 KHZG - Patientenportale alle Muss-Kriterien abbilden und so Kliniken in ihrer Digitalisierungsstrategie voranbringen“, erklärt Prof. Dr. Alexander Alscher, Gründer und Geschäftsführer der samedi GmbH.

Über samedi:

samedi (www.samedi.de) ist eine smarte Web-Softwarelösung zur kostensparenden und servicesteigernden Patientenkoordination. Die umfassende Vernetzungslösung kann in Arztpraxen, Kliniken und OP-Zentren unabhängig von Größe und Fachrichtung eingesetzt werden. Dabei werden die Arbeitsprozesse durch effektive und effiziente Ressourcenplanung, Ablaufsteuerung, OnlineTerminbuchung und -Zuweisungen optimiert. Alle Abläufe werden zentral in einem Kalender erfasst und verwaltet oder über z. T. bidirektionale Schnittstellen an das KIS/PVS übertragen – natürlich unter Gewährleistung höchster Datensicherheit. Über 34.000 Ärzt*innen/Dienstleister nutzen samedi derzeit zur digitalen Steuerung von 22 Millionen Patient*innen in der DACH-Region.

Über Recare:

Mit mehr als 560 Akut- und Rehakliniken sowie über 14.000 weiteren Leistungserbringern ist Recare die größte digitale Plattform für Entlassmanagement gemessen an der Anzahl der aktiven Vertragspartner in Deutschland. Unter anderem haben fast 46 % aller Pflegedienste und -heime bundesweit ein aktives Versorgerprofil auf Recare und können über die Plattform auf sie zugeschnittene Versorgungsanfragen erhalten.

Die digitale Plattform ermöglicht die effiziente Suche nach Versorgungsplätzen in den Bereichen Pflegeüberleitung, Krankenhausverlegung, Anschlussheilbehandlung sowie die dazugehörige Organisation von Krankenbeförderung und Hilfsmitteln.

Weitere News

BMVZ23 HERO

samedi beim BMVZ PRAKTIKERKONGRESS in Berlin

  • Termine

Treffen Sie uns am 22.09 auf dem BMVZ PRAKTIKERKONGRESS in dbb forum berlin

Mehr lesen
DGU Leipzig 23 HERO

samedi beim 75. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Urologie e.V. (DGU)

  • Termine

Besuchen Sie uns auf dem DGU-Kongress im Congress Centre Leipzig am Stand E30 in Halle 2

Mehr lesen
Artemis Symposium23 HERO

samedi beim ARTEMIS Symposium 2023 – 25. Ophthalmologischer Nachmittag

  • Termine

Treffen Sie unsere E-Health Experten am 20. September in Klassikstadt Frankfurt

Mehr lesen
E Health Kongress 2023 Frankfurt HERO

samedi beim eHealth-Kongress in Frankfurt

  • Termine

Besuchen Sie uns am 13. September auf dem eHealth-Kongress in Frankfurt. Wir erwarten Sie!

Mehr lesen